|
|
**Orientierung im Gelände**
|
|
|
# Orientierung im Gelände
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hallo Leute,
|
|
|
im Folgenden fasse ich einmal die meiner Ansicht nach wichtigsten Aspekte der Orientierung im Gelände zusammen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
***Erst einmal für wen ist das ganze überhaupt?***
|
|
|
## Erst einmal für wen ist das ganze überhaupt?
|
|
|
|
|
|
Das Ganze richtet sich zuerst einmal an die noch Unerfahreneren in dem Gebiet der Orientierung. Ich werde deshalb auch auf ganz grundlegende Dinge wie, „wie lese ich überhaupt eine Karte“ eingehen, aber auch auf kompliziertere/fortgeschrittenere Dinge wie die „Positionsbestimmung in menschenleerem Gebiet“. Natürlich richtet sich das Ganze auch an erfahrenere Spieler die bestimmten Dinge noch einmal nachlesen wollen oder bisher nur ein paar Grundlagen der Orientierung kennen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
***Das Kartenlesen***
|
|
|
## Das Kartenlesen
|
|
|
|
|
|
So wie gesagt erstmal zu den Grundlagen: Ein wichtiges Mittel nicht nur zum Finden der eigenen Position, sondern zur Allgemeinen Orientierung ist die Karte. Um diese richtige nutzen zu können muss man aber wissen wie man sie richtig/korrekt benutzt.
|
|
|
|
... | ... | @@ -26,7 +26,7 @@ Je mehr Stellen wir hier angeben, umso genauer können Verbündete unsere Positi |
|
|
Auch ist zu beachten, dass es teilweise Modkarten gibt, bei denen die Y-Achse nicht von unten nach oben ansteigt, sondern andersherum (die ihren Nullpunkt also „links oben“ haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
***Orientierung am Sonnenstand***
|
|
|
## Orientierung am Sonnenstand
|
|
|
|
|
|
Wenn einem zur Orientierung nur die Karte und kein Kompass zur Verfügung gestellt wird, kann man sich gut an der Sonne orientieren. Wenn man die Tageszeit weiß, also ob es morgens, mittags oder abends ist, dann ist es möglich am Sonnenstand die Himmelsrichtungen zu erkennen.
|
|
|
Hierbei muss man aber darauf achten auf welcher Erdhalbkugel man sich befindet. Auf der Nordhalbkugel (also Karten wie Altis, Stratis oder Malden) befindet sich die Sonne morgens im Westen, mittags im Süden und abends im Osten. Auf der Südhalbkugel (also unter anderem auf Tanoa) ist das ganze andersherum, also morgens im Osten, mittags im Norden und abends im Westen.
|
... | ... | @@ -38,7 +38,7 @@ Diese Technik benötigt zugegebenermaßen etwas räumliche Vorstellungskraft, da |
|
|
Der Nachteil an beiden Techniken ist allerdings, dass dies nicht bei allen Modkarten funktioniert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
***Der Nordstern***
|
|
|
## Der Nordstern
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
... | ... | @@ -49,12 +49,12 @@ Eines der wenigen Mittel zur Orientierung bei Nacht ist der Nordstern. Dieser st |
|
|
Leider ist diese Methode nur auf der Nordhalbkugel anwendbar, da man den Nordstern auf der Südhalbkugel nicht sehen kann und es dort keinen vergleichbaren Stern gibt, welchen man einfach so ausfindig machen kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
***Orientierung an Kirchen***
|
|
|
## Orientierung an Kirchen
|
|
|
|
|
|
Auf Altis und Stratis gibt es zum Teil noch die Möglichkeit sich an den Kirchen zu orientieren. Die meisten Kirchen sind auf den beiden Karten mit dem Ausgang nach Westen und dem Altar nach Osten aufgebaut. Jedoch muss man dabei beachten, dass dies nicht für alle Kirchen gilt. Es gibt ein paar Ausnahmen bei denen der Ausgang zum Beispiel Richtung Südwest zeigt oder die Kirche nach Norden und Osten zeigt. Dies sorgt dafür, dass diese Methode nicht immer anwendbar ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
***Kompass und Kartenwerkzeug***
|
|
|
## Kompass und Kartenwerkzeug
|
|
|
|
|
|
Diese Ausrüstungsgegenstände bilden zusammen meiner Meinung nach die effektivste Möglichkeit sich ohne ein GPS zu orientieren.
|
|
|
Der Kompass ist dabei die effektivste und genaueste Möglichkeit die Richtung zu ermitteln in welche man schaut oder wo sich bestimmte Dinge befinden.
|
... | ... | @@ -70,7 +70,7 @@ es spawnt im „Nullpunkt“ der Karte. Mittels Drag-and-Drop kann man das Karte |
|
|
An den beiden langen Seiten des Werkzeuges kann man Linien zeichnen, indem man STRG gedrückt hält und mit gedrückter Maustaste an ihr entlangfährt. Nach dem Loslassen der Tasten entsteht eine grade Linie.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
***Eigene Position bestimmen***
|
|
|
## Eigene Position bestimmen
|
|
|
|
|
|
Es gibt viele Möglichkeiten seine eigene Position zu bestimmen. Meistens ist es dabei von Vorteil, wenn man seine Sichtweite möglichst weit eingestellt hat. Um sich gut zu orientieren empfiehlt es sich nicht nur auf einem Punkt zu bleiben. Es ist besser sich etwas zu bewegen, wenn keine markanten Punkte in der Nähe sind. Je nachdem wo man sich befindet können wir verschiedene Möglichkeiten nutzen. Ist man zum Beispiel in der Nähe von einigen Häusern gibt es mit etwas Glück am Rande der Häuseransammlung Straßenschilder.
|
|
|
|
... | ... | @@ -96,7 +96,7 @@ Vor allem am Anfang ist es hilfreich wenn man einige der eben genannten Anhaltsp |
|
|
Wie in vielen Bereichen gilt auch hier: Übung macht den Meister. Wenn man sich einmal an einem Punkt befindet wo man wirklich keine Ahnung hat wo man ist, dann ist es am besten sich einfach etwas zu bewegen bis man etwas findet woran man sich orientieren kann.
|
|
|
Mit diesen Techniken kann man sich auch im dichten Wald von Tanoa orientieren, auch wenn es da manchmal etwas länger dauert.
|
|
|
|
|
|
***Fremde Position bestimmen***
|
|
|
## Fremde Position bestimmen
|
|
|
|
|
|
So last but not least noch die Bestimmung der Position von anderen. Dies ist zwar nicht das, woran man als erste bei dem Thema Orientierung denkt aber es gehört genauso dazu. Weiß man zum Beispiel nicht wo genau das andere Team ist und möchte seine Position wissen um friendly fire zu vermeiden dann ist dies ganz praktisch. Man kann es ziemlich ähnlich machen wie bei der eigenen Standortbestimmung, nur das man sich halt über Funk vom Gegenüber seine Umgebung und markante Punkte beschreiben lässt. Dies ist meist noch etwas anspruchsvoller da nicht unbedingt immer alle relevanten Punkte durchgegeben werden. Ein gutes Beispiel für diese Technik findet ihr in dem Video hier. Es wurde von Gigaplex aufgenommen und zeigt gut, wie das Ganze im Feld funktionieren kann.
|
|
|
|
... | ... | |